Küchenrückwand folieren: Machen Sie Schluss mit Spritzflecken!

Keine Lust mehr auf nervige Flecken oder langweiliges Design beim Kochen? Dann probieren Sie das Küchenrückwand-Folieren! Wir stellen Ihnen die Vorteile vor, zeigen Ihnen, wie es funktioniert und verraten im Anschluss clevere Tipps und Tricks. Holen Sie das Maximum an Funktionalität und Gestaltung aus Ihren Räumlichkeiten heraus. Lesen Sie jetzt weiter!

Darum sollten Sie Ihre Küchenrückwand folieren

Beim Kochen geht es oft heiß her – im wahrsten Sinne des Wortes. Dampf, Fett und Lebensmittelspritzer können Ihrer Küchenrückwand zusetzen. Diese Rückstände sehen nicht nur unschön aus, sondern verursachen häufig auch hartnäckige Flecken, Verfärbungen und in feuchten Umgebungen sogar Schimmel. Eine Folierung ist deshalb hier die ideale Lösung.

Sie schützt nicht nur effektiv vor diesen typischen Küchenproblemen, sondern ist auch eine kostengünstige und schnelle Alternative zu anderen Renovierungsmethoden. So können Sie Ihrem Raum durch die Vielfalt an Motiven einen vollkommen neuen Look geben. Egal, ob Ihre Rückwand aus Fliesen, Glas, Tapete oder Putz besteht – die Folie passt sich flexibel an jedes Material an.

Lack hingegen haftet nicht auf allen Oberflächen optimal: Er kann abperlen oder sogar abblättern. Zudem müssen Sie hier nach dem Auftragen auf das Trocknen warten und können Ihre Küche nach dem Renovieren eine gewisse Zeit nicht nutzen. Wählen Sie das Küchenrückwand-Folieren, genießen Sie nach den DIY-Arbeiten direkt ein hausgekochtes Abendessen.

Eine weiß geflieste Küchenwand mit Regal, Lampen und Aufbewahrungsbehältern.
Das Küchenrückwand-Folieren funktioniert bei vielen Materialien

Wie Sie die richtige Küchenrückwandfolie finden

Suchen Sie hauptsächlich nach einem effektiven Spritzschutz? Dann ist eine Wandschutzfolie ideal. Für diejenigen, die ihre Küche optisch aufwerten möchten, bieten Möbelfolien eine Vielzahl an interessanten Designs. Die Möglichkeiten sind enorm: Von Holzmaserungen bis zu Marmormustern – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Hier eine Liste an Inspirationsideen zum Küchenrückwand-Folieren:

Auch die Oberflächenbeschaffenheit spielt eine Rolle: Hochglanzfolien sind auffällig und modern, können aber pflegeintensiver sein, während matte Folien einen subtileren Eindruck hinterlassen und Designs gut zur Geltung bringen. Bei der Auswahl des Musters sollten Sie auch die Dimension Ihres Raumes berücksichtigen – ausladende Printswirken in großen Räumen hervorragend, während kleinere in kompakteren Küchen besser zur Geltung kommen.

Die Folie sollte sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Wählen Sie darum ein Farbschema, das zu Ihren Möbeln und Dekorationen passt, um einen kohäsiven Look zu erzielen. Sie können sich auch für einen bewussten Kontrast entscheiden, um Akzente zu setzen. Lassen Sie sich von verschiedenen Stilideen inspirieren, um Ihre Küche in einen Raum zu verwandeln, der sowohl funktional als auch elegant ist.

Hier ein paar Vorschläge von uns:

  • Der Naturholz-Look paart sich exzellent mit Zimmerpflanzen.
  • Pastelltöne lassen sich untereinander gut kombinieren.
  • Sind alle Möbel einfarbig, peppt ein Muster an der Rückwand den Raum auf.

Anleitung zum Küchenrückwand-Folieren

Eine Küche mit eingeteilter Küchenrückwand in grauer Putz-Optik
Räumen Sie vor dem Folieren Ihre Küche frei

Das Küchenrückwand-Folieren ist ein Projekt, das Sie mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Materialien einfach selbst durchführen können. Für dieses DIY-Vorhaben benötigen Sie:

  • Schraubendreher
  • Folie
  • Zollstock
  • Folienstift
  • Cuttermesser
  • Schere
  • stabile Unterlage zum Zuschneiden
  • Filzrakel

Und so geht’s:

  1. Schalten Sie die Sicherung ab und entfernen Sie ggf. Lichtschalter und Steckdosen-Abdeckungen mit dem Schraubendreher.
  2. Reinigen Sie die Wand gründlich mit Spülmittel sowie Wasser und lassen Sie sie komplett trocknen. Nutzen Sie gerne diese Gelegenheit, um die gesamte Flächezu säubern – nicht nur die zukünftige Folienstelle.
  3. Messen Sie den Bereich exakt ab und notieren Sie die Aussparungen für Steckdosen und Schalter.
  4. Übertragen Sie diese Maße auf Ihre Folie mit dem Folienstift und schneiden Sie alles sorgfältig ab bzw. mit dem Cuttermesser aus.
  5. Bringen Sie die Folie vorsichtig an – am besten mit der Unterstützung einer weiteren Person. Ziehen Sie dafür vorsichtig 20 cm der Schutzschicht der Rückseite ab und platzieren Sie die Folie sorgfältig entlang einer Kante. Sitzt sie dort akkurat, können Sie sich nun vorsichtig an der Wand entlang arbeiten und immer mehr der Trägerfolie abziehen.
  6. Vermeiden Sie Bläschen unter dem Material, indem Sie alles immer wieder sorgfältig mit einem Filzrakel glattstreichen.
  7. Montieren Sie ggf. wieder die Abdeckungen der Elektrik.
Eine weiße, geflieste Küchenrückwand hinter einer hellen, voll möblierten Küche.
Für Fliesen eignet sich stärkere Folie

Tipps und Tricks für das Küchenrückwand-Folieren

Mit ein paar hilfreichen Kniffen hält Ihre Folie besonders lange. Beginnen wir mit der Reinigung: Eine einfache Mixtur aus Spülmittel und Wasser hält in Kombination mit einem weichen Tuch Ihre Folie sauber und glänzend. Wischen Sie die Fläche regelmäßig ab, ansonsten trocknen Spritzer an und sind hartnäckiger beim Entfernen.

Küchenrückwandfolie haftet auf fast jedem Material, sei es Putz, Tapete, Fliesen oder Holz. Beim Fliesen-Überkleben sollten Sie jedoch besonders auf die Fugen achten. Verwenden Sie eine dickere Folie, um diese zu kaschieren und ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen.

Ist Ihre Küchenrückwand uneben gestaltet, zum Beispiel durch Raufasertapete? In solchen Fällen ist eine Oberflächenausgleichsfolie die Lösung. Sie erzielt ein glattes Finish, auf das Sie dann Ihr gewähltes Motiv aufbringen können. Dies sorgt für eine gleichmäßige und attraktive Optik Ihres Spritzschutzes.

Eine grün-weiß möblierte Küche mit grauer Küchenrückwand.
Durch das Küchenrückwand-Folieren wird die Reinigung erleichtert

Falls Sie die Folie zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernen möchten, gehen Sie vorsichtig vor. Ziehen Sie sie sanft ab, um den Untergrund nicht zu beschädigen. Sollten Klebereste zurückbleiben, können Sie diese mit Wasser einweichen und dann abtragen. Bei Bedarf hilft ein Glasschaber, um hartnäckige Reste zu entfernen.

Unsere Tipps im Überblick:

  • Reinigung mit Wasser, Spülmittel und Tuch
  • Für das Überkleben von Fliesen dickere Folie nutzen
  • Oberflächenausgleichsfolie für eine glatte Basis nutzen
  • Beim Entfernen der Folie den Kleber einweichen

Suchen Sie noch nach kreativen Ideen für das Küchenrückwand-Folieren? Dann probieren Sie es mit Tafelfolie! Diese ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch unglaublich praktisch. Sie können darauf wichtige Notizen, Lieblingsrezepte oder Einkaufslisten während des Kochens festhalten. So wird die Wand zu einem funktionalen und gleichzeitig stilvollen Element.

Egal, ob Sie eine praktische Lösung suchen oder kreativ werden möchten – es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Ihre Küche zu einem echten Hingucker zu machen. Besuchen Sie unseren Online-Shop, um unser vielfältiges Angebot an Folien zu entdecken, und starten Sie noch heute Ihr nächstes DIY-Projekt!

Keine Schritte vorhanden
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Eine Antwort

  1. Sehr geehrte Damen & Herren,
    können Sie mir bitte einen Musterfächer Ihrer Klebefolien zukommen lassen, die sich für Küchenoberflächen eignen?
    Vielen Dank im Voraus!
    MfG Sabine Kunert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Profil-Martin

Autor: Martin Siegel

Fensterfolien Experte

» Wir bieten die besten Fensterfolien für jeden Zweck und lösen damit die Probleme unserer Partner und Kunden. «

Das könnte Sie auch interessieren